Warum dauert die Bereitstellung der gelben Tonne so lange?

Immer wieder erreichen PANK Rückmeldungen und haben Mitglieder entsprechende eigene Erfahrungen, dass Preetzerinnen und Preetzer sehr lange auf die Bereitstellung einer gelben Tonne warten müssen.

Die gelbe Tonne hat gegenüber den derzeitigen gelben Säcken eine Menge an Vorteilen.

Um nicht den Plastikmüll über Gebühr zu vergrößern, sind die gelben Säcke sehr dünn. Das macht sie aber für mechanische Beschädigungen bei der Befüllung, der Bereitstellung und Entsorgung sehr anfällig, in deren Folge die Inhalte dann durch den Wind überallhin verstreut werden.

Stellt man sie am Vorabend auf den Bereitstellungsplätzen bereit, werden die Säcke sehr häufig von Krähen, Katzen, Ratten und sogar Igeln aufgerissen, mit den gleichen Effekten wie bei den mechanischen Beschädigungen.

Aus diesen und anderen Gründen gibt es auf Antrag die Möglichkeit, ersatzweise eine gelbe Tonne unentgeltlich zu erhalten, in denen man seinen unvermeidbaren Plastikmüll zur Verwertung bereit stellen kann.

Diese an und für sich gute und sinnvolle Maßnahme wird aber im Vollzug leider etwas konterkariert. Die Bereitstellung erfolgt leider erst viele Monate nach dem Antrag (mehr als ein halbes Jahr und länger).

PANK wird deswegen bei der Abfallwirtschaft des Kreises Plön einmal nachfragen, warum diese Bereitstellung so lange dauert. Unterstützende Aktivitäten aller Kreistagsfraktionen sind ausdrücklich gewünscht.

Text: Wolfgang-Dieter Glanz

Foto: Wikimedia Commons, Lizenz CC BY-SA 3.0


Zur Übersicht: