Gedruckte oder Online-Zeitung: Was ist umweltfreundlicher?

Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Zeitungsleser und -leserinnen bevorzugen die Online-Ausgabe, es werden immer weniger Zeitungen gedruckt und ausgetragen. Streamen ist ja auch billiger, zum Beispiel kosten die gedruckten Kieler Nachrichten monatlich zurzeit 69,90 €, für das digitale Abo sind nur 47,50 € fällig. Doch billig muss ja nicht dasselbe wie umweltfreundlich sein, wie man in anderen Bereichen sieht: In Kernkraftwerken erzeugter Strom wird von manchen Leuten für preiswert gehalten, aber dieser Eindruck entsteht nur, weil man alle Folgekosten wie zum Beispiel die der Endlagerung auf die kommenden Generationen abwälzt.

Was ist ökologischer, die elektronische oder die gedruckte Zeitung? Diese Frage hat Greenpeace recherchiert. Beide Vertriebswege belasten die Umwelt, die gedruckte Zeitung wegen des Rohstoff- und Energieverbrauchs bei der Herstellung und die elektronische Zeitung wegen des Stromverbrauches für die Server und die Übermittlung über das Internet. Die Antwort von Greenpeace ist: Es kommt drauf an! Das liegt im Wesentlichen daran, dass die gedruckte Zeitung von vielen Leuten immer wieder gelesen werden kann, während das Lesen der elektronischen Ausgabe bei jedem Lesen neuen Stromverbrauch verursacht. Die Faustregel ist laut Greenpeace: Wird eine Papierzeitung von mehr als drei Leuten oder mehr als eine halbe Stunde lang gelesen, ist sie ökologischer als eine elektronische. Schlechter als Papier schneidet die elektronische Zeitung auch dann ab, wenn man sie über das Handynetz herunterlädt statt über Kabel oder WiFi.

Auch in diesem Fall ist „billiger“ also nicht automatisch gleich „nachhaltiger“. Jeder und jede kann für sich die nachhaltigste Methode wählen.

(gb)

Verwendete Quellen:
https://abo.kn-online.de/abos/gedruckte-zeitung
https://www.greenpeace.ch/de/hintergrund/44410/online-vs-papier-zahlen-und-fakten/

Fotos:
Daniel R. Blume from Orange County, California, USA – A stack of newspapers (Wikimedia)
Kelson – Eigenes Werk (Wikimedia)


Zur Übersicht: ,