Müllsammelaktion von PANK zum world cleanup day 2025 am 20. September verlief anders als geplant




Am Donnerstag vor dem geplanten gemeinsamen Müllsammeln hat PANK einige Jugendliche zur Aktion eingeladen. Die Jugendlichen wurden dabei kurz über die aktuellen Müllprobleme informiert: Plastikmüll, Einmalbehälter, Plastikverpackungen, Unmengen von Plastikflaschen, Fast Fashion, Gifte in Zigarettenkippen. Auch war auf die Veranstaltung schon auf der PANK-Homepage hingewiesen worden.
Überraschend fand sich der „PANK“ ganz allein um 9:00 Uhr am Quellstein ein, ausgerüstet mit Eimern, Müllgreifzangen und Handschuhen, die vom Umweltamt im Rathaus ausgeliehen waren.
Der „PANK“ entschied, die Situation zu nutzen und spontan auf dem Marktplatz während des lebhaften Wochenmarktbetriebes achtlos hingeworfenen Müll aufzusammeln: Einwickelpapier, Servietten, Kaugummis, Notizzettel, To-Go-Becher, Kronkorken, Metallfolien, Flaschen, Eispapier, Chipstüten, e-Zigarettenpatronen, Eisbecher, Pralinenpackungen und viele, viele, viele Zigarettenkippen landeten im Sammeleimer. Die Marktbesucher kommentierten das Sammeln wie auch das „Sammelgut“ und so ergaben sich sehr interessante und freundliche Gespräche.
Einige Marktplatzbesucher schienen aber auch dem Versuch, die Zigarettenkippe einfach wegzuschnipsen, gerade noch rechtzeitig widerstehen zu können, weil sie sich wohl vom „PANK“ beobachtet fühlten.
Wie können wir die Situation, dass Müll und Unrat einfach in die Umwelt (in Stadt und Land) geschmissen werden, zum Guten verändern?? Regeln, Gesetze und Verordnungen gibt es reichlich. Ist womöglich das Wissen verlorengegangen? Die ganz Kleinen, die wissen`s noch aus dem Kindergarten und der Grundschule.
So wird „PANK“ sein Bestes geben, Informationen über das eigentlich doch Selbstverständliche in diesem Falle an die Preetzer, jung und alt, weiterzugeben.
„PANK“ wird Euch auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße!
Text und Fotos: Meike Genz-Lepthien
