Das Gib-und-Nimm-Haus wird 5

Mit einem kleinen Schränkchen im Vorgarten ging es los: Vor fünf Jahren, Anfang August 2020, bezog der Gib-und-Nimm-Schrank in der Wilhelm-Raabe-Straße 104 seinen Platz – als niedrigschwelliger Ort für das kostenlose Bringen und Nehmen von gebrauchten und noch nutzbaren Dingen. 24 Stunden täglich offen. Für jeden zugänglich.

Womit wir nicht rechneten: Unser Kreislaufschrank wurde ein riesiger Erfolg! Ob Baby-Strampler, Buch oder Topf – jede Woche wechseln nach wie vor tausende Gegenstände unkompliziert den Besitzer, oft wiederholt – so dass sich die Nutzungsdauer der Dinge verlängert. Wir schaffen ein Kreislauf, der Ressourcen schont, Müll vermeidet und sich positiv auf Umwelt und Klima auswirkt. Die Preetzerinnen und Preetzer fanden von Anfang an großen Gefallen an der Idee.

Schon nach ein paar Monaten wurde deutlich: Im Schränkchen findet sich Vieles, das anderweitig dringend gesucht wird. Wir können helfen, also tun wir es. Zuerst waren es Weihnachtspäckchen für bedürftige Menschen und Pakete für Flutopfer im Ahrtal. Inzwischen ist das Weitergeben von Dingen unter sozialen und solidarischen Gesichtspunkten ein wichtiger Aspekt unserer ehrenamtlichen Arbeit.

Weil unser Gib-und-Nimm-Schrank aus allen Nähten platzte und das Wetter uns zu schaffen machte, wurde aus dem Schrank (mit viel Kraftanstrengung und dank zahlreicher Spenden) vor zwei Jahren eine regenfeste Gartenhütte – 5 Quadratmeter groß, nach Kategorien sortiert und mit eigenen Regalen für Bücher und Kleidung. Im Schnitt zählten wir 100 bis 150 Besucher täglich in unserem Häuschen.

Da ein kleiner Teil der Nehmenden unser Gib-und-Nimm-Haus ausnutzte, Regeln ignoriert wurden und wir Probleme mit Pöbeleien und Diebstahl von Inventar hatten, mussten wir unser Projekt Mitte 2024 neu überdenken und schlossen für rund drei Monate.

Seit fast einem Jahr sind wir nun mit einem neuen Konzept am Start – und sehr glücklich damit. Wir sind inzwischen rund 15 Ehrenamtliche. Es sind immer Team-Mitglieder während der (nun nicht mehr täglichen) Öffnungszeiten dabei. Sie nehmen die Dinge an, sortieren sie ein und sind im Kontakt mit den Besuchern. Alle Nehmenden melden sich an am Haus. Es ist ein familiäres Miteinander, eine schöne Stimmung. Viele sind froh, dass es uns weiter gibt.

Inzwischen ist das Gib-und-Nimm-Haus ein Projekt unseres neu gegründeten Vereins Teilen und Tauschen (TUT) Preetz e.V. Er soll uns unter anderem ermöglichen, besser an Gelder zu kommen. Denn wir haben noch viel vor! Ein Kreislaufzentrum, das viele Aspekte des nachhaltigen Teilens verbindet – Schenkladen, Lebensmittel-Fairteiler, Leihladen, Nachhaltigkeitsevents und Vieles mehr. Das ist unsere Vision.

Janine Wergin, Vereinsvorsitzende Teilen und Tauschen Preetz e.V.


Zur Übersicht: