Die hier vorgestellte Veranstaltung muss leider ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
(Mitteilung der Veranstalter)
„Retten wir die Ostsee?! Teil 4: Angel- und Küstenfischerei – Zwischen Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen!“
Termin: 25. Juli 2025, 19.00 Uhr (!)
Ort: Naturfreundehaus Kalifornien, Deichweg 1, 24217 Schönberg
Die Ostsee ist ein wunderbarer aber auch verwundbarer Lebensraum, eine attraktive touristische Destination, ein intensiv genutzter Verkehrsweg, ein Wirtschaftsraum für eine fischereiwirtschaftliche Nutzung u.v.a.m..
Gleichwohl leidet die Ostsee an einer Fülle ihre ökologische Stabilität gefährdender Belastungen. Sei es der übermäßige Eintrag von Nährstoffen aus der Landwirtschaft, ein Nähr- und Schadstoffeintrag aus Kläranlagen, Plastikmüll und Mikro- und Nanoplastik, sei es das Vorhandensein großer Mengen an Munitionsaltlasten oder eine zunehmende touristische Nutzung. Auch der Klimawandel setzt der Ostsee in vielerlei Hinsicht zu.
Um zu verbesserten Schutz der Ostsee und einem Interessenausgleich zwischen den Bedarfen des Naturschutzes und den wirtschaftlichen Interessen betroffener Nutzergruppen beizutragen, führen die Naturfreunde Deutschlands, Landesverband Schleswig-Holstein e.V., die Arbeitsgemeinschaft Integrierter Ostseeschutz (AGIO) und der VDST Tauchsport Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (VDST TLV SH e.V.) gemeinsam die Gesprächsreihe „Schönberger Gespräche zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Ostsee“.
Bereits drei Veranstaltungen haben erfolgreich stattgefunden.
In der Einführungsveranstaltung wurde über den ökologischen Zustand der Ostsee berichtet.
In der zweite Veranstaltung wurde der Aktionsplan Ostseeschutz 2030 der Landesregierung Schleswig-Holstein ausführlich dargestellt und erläutert.
In der dritten Veranstaltung ging es um das Thema Landwirtschaft und Ostseeschutz.
In der Veranstaltung am 25.07.2025 wird es insbesondere um die Situation der Fische und Wale in der Ostsee aber auch um die Situation der Kutterfischerei gehen.
Kompetente Referentinnen und Referenten werden sich zu verschiedenen Aspekten dieses Themas äußern.
Da noch nicht alle Zusagen vorliegen, werden die Referentinnen und Referenten im Rahmen der Pressemitteilung vor der Veranstaltung bekannt gegeben und auf der Veranstaltung vorgestellt werden.
Link zum Veranstaltungsplakat.